Wanderheim Wiehardt Jahresbericht
Wanderhem Wiehardt
Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des 50jährigen Jubiläums unseres Wanderheimes.
Nach langen Planungen und bangen Blicken auf die Wetterkarte, war uns Petrus gut gesonnen und wir haben sowohl am Samstag, den 29.04.2017 mit den offiziellen Gästen, als auch am Sonntag, den 30.04.2017 mit den Besuchern unseres Picknicks bei bestem Wetter feiern können.
Der unglaubliche Andrang am Sonntag hat uns überwältigt, konnte aber von dem Team um unseren Hüttenwart bewältigt werden und hat uns einfach sprachlos und glücklich gemacht.
Daher an dieser Stelle nochmals ein Dank an alle Gäste, Besucher, Helfer usw.
Nach diesem tollen Erfolg war unser Picknick zu Vatertag in diesem Jahr etwas weniger besucht, aber trotzdem wie immer beliebt.
Kurz danach kündigte sich die nächste Reparatur in unserem Wanderheim an (eine große, von den kleinen immer wieder auftretenden sprechen wir an dieser Stelle gar nicht):
Unsere Heizung musste nach ca. 30 Jahren erneuert werden. Nun heizen wir mit der neuesten, sparsamsten Technik, die auf dem Markt ist.
Über das Jahr verteilt hat unser Backteam um Bäckermeister Johannes Dinkgrefe wieder viele Brote und Kuchen gebacken und manchen Wanderer damit erfreut.
Erstmals haben wir in 2017 in unserem Backes Stutenkerle gebacken und dazu Kinder eingeladen, die Ihren Stutenkerl selber formen wollten. Bei tollem Winterwetter konnten die Anwesenden im Schnee toben und danach Ihre selbst geformten Stutenkerle genießen. Leider hatten es nicht alle Kinder und Eltern durch den Schnee bis zur Wiehardt geschafft, denn ohne Allradfahrzeug ging nichts.
Für das nächste Jahr hat sich schon wieder ein Kindergarten für diese Aktion angemeldet.
Während des Jahres hat ein kleines Team um unseren Hüttenwart an einigen Samstagen Holz auf der Wiehardt gemacht, sprich dieses aus dem Wald zur Wiehardt geschafft, wo es nun an den kommenden Aktionstagen ofengerecht zerkleinert werden muss.
Wie in jedem Jahr, gibt es also genug zu tun und die Helferschar ist eigentlich immer zu klein. Daher ist weiterhin jede helfende Hand, sei es als Hüttendienst oder beim Arbeitseinsatz, willkommen.
Traditionsgemäß haben wir am Erntedanksonntag auf der Wiehardt gefeiert und unseren Gästen viele Leckereien angeboten.
Die Anzahl der Übernachtungen liegt auf dem gleichen hohen Niveau wie in 2016, aber bekanntlich ist nach oben ja immer noch Luft.
Auf ein ebenso erfolgreiches 2018 freut sich Euer Hüttenwart
Wolfgang
Unsere Wiehardtfreundin Gabi Müller hat für den kleinen Tagesraum und den großen Saal neue Gardinen genäht, nachdem der Stoff dafür gespendet worden war. Zusammen mit dem frischen Anstrich sehen unsere Räume nun wieder freundlich aus.
Auch rund ums Haus gab und gibt es genügend Arbeit. Der Zaun musste erneuert werden, das Pflaster neben dem Gastank aufgenommen und neu verlegt werden.
Der Schuppen benötigte neue Stützbalken, da die alten morsch waren und auch die Rückwand muss erneuert werden.
Die Hütten müssen turnusmäßig gestrichen werden und auch an den Bänken gibt es jedes Jahr wieder etwas zu reparieren.
Leider fehlen bei diesen Arbeiten oftmals die Helfer. Der Hüttendienst im letzten Jahr konnte bis auf ca. 10 Wochenenden gewährleistet werden, aber auch hier wird die Suche nach ausreichend Helfern schwieriger, obwohl sich auch in diesem Jahr noch neue Hüttendienste gefunden haben.
Sehr gut laufen unsere Backtage, oftmals kann das Brot gar nicht so schnell auskühlen, wie es verkauft ist.
Zum ersten Mal haben wir im Jahr 2016 die Wanderung zum Heringstipp-Essen zur Wiehardt gemacht und der Hüttenwart hat mit einem Helferteam dort das Essen vorbereitet. Da der Anklang groß war, wird auch in 2017 das Heringstipp-Essen wieder auf der Wiehardt stattfinden.
Die Feierlichkeiten zu Himmelfahrt und zum Erntedank sind wieder einmal gut gelaufen, wenn auch beim Erntedankfest das Wetter nicht ganz mitspielen wollte.
Die Belegungszahlen sind in 2016 auf einen erfreulichen Höchststand von 1400 Übernachtungen gestiegen.
Ihr seht, es gibt immer einiges zu tun rund um unser Wanderheim, aber der Erfolg scheint uns Recht zu geben, das Wanderheim auch für die nächsten fünf Jahre weiter zu betreiben.
Daher laufen seit Herbst 2016 die Planungen für das 50jährige im nächsten Jahr und der gesamte Hüttenausschuss freut sich auf zahlreiche Gäste am 30.04.2017 zu unserem großen Picknick.
Frisch auf
Wolfgang
Unser Backteam um Johannes Dinkgrefe hat von Ostern bis Herbst ca. einmal im Monat die Wanderer mit Brot und Kuchen aus dem Backes verwöhnt und den SGV bei seinen Aktivitäten im Sterncenter ( Januar 2015) und beim „ Autofreien Volmetal“ ( Juni) mit Selbstgebackenem unterstützt.
Diese Tradition werden wir auch in 2016 weiterführen.
Das Arbeitsteam um den Hüttenwart Wolfgang van Deest, hat in diversen Arbeitseinsätzen Holz gemacht, Zäune erneuert, alle Zimmer gestrichen, nebenher noch einen Wasserschaden beseitigt und vieles mehr.
Hier ist auch weiterhin jede helfende Hand willkommen.
Das Haus und die Fluchtbalkone mussten ebenfalls gestrichen werden, dies erledigte Malermeister Janßen aus Kleinhammer zu unserer vollsten Zufriedenheit. Er hat auch unsere Treppe im Haus abgeschliffen und neu lackiert.
Die Belegungszahlen der Wiehardt liegen konstant bei 1200 Übernachtungen im Jahr und auch für 2016 sind heute schon reichlich Buchungen eingegangen.
Erstmals war unser Wanderheim im Dezember 2015 und im Januar 2016 geschlossen. Dies zum einen den fehlenden Hüttendiensten, zum anderen den notwendigen Renovierungen geschuldet.
Ob dies eine Verbesserung bei den mit Hüttendienst belegten Wochenenden bringt, bleibt abzuwarten.
Es gibt auf jeden Fall weiterhin Bedarf an Helfern, denn auch in 2015 musste das Haus leider an einigen Wochenenden geschlossen bleiben.
Wer sich hier einbringen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Frisch auf
Wolfgang van Deest
Hüttenwart Wanderheim Wiehardt
Der lange Winter verzögerte den Bau der Fluchtbalkone, so dass auch die Vermietungen erst im Frühsommer wieder aufgenommen werden konnten. Trotzdem lagen diese erfreulicherweise über dem hohen Niveau von 2011, was auch den Erfolg einiger Umstrukturierungen bei der Vermietung widerspiegelt.
Offiziell ist die Brandschutzmaßnahme und die Überprüfung der gesamten Elektrik seit November 2013 abgeschlossen und das Haus somit quasi „runderneuert“.
Mit unserem Bäckermeister Johannes Dinkgrefe haben wir in 2013 die Backtage fortgesetzt und eine große Resonanz erzielt. Dies wird in 2014 noch ausgebaut werden.
Dauerbrenner war leider auch in 2013 der Mangel an Hüttendiensten, der uns unbelegte Wochenenden in zweistelliger Höhe beschert hat. Aber auch hier zeigt sich eine positive Entwicklung, es konnten vier neue Paare gefunden Werden, die sich ab 2014 hier einbringen werden.
Frisch auf
Wolfgang van Deest
Seit Herbst 2012 gibt es wieder einen aktiven Bäcker auf der Wiehardt. Herr Dinkgrefe hat schon zweimal mit sehr guter Resonanz Brot gebacken, und wir freuen uns, mit ihm diese Tradition wieder beleben zu können.
Frisch auf
Wolfgang van Deest
Hüttenwart Wanderheim Wiehardt