Backtag an der Wiehardt – 10.06.2023
Am Samstag, den 10.06.2023 heizt unser Backteam wieder den Ofen auf der Wiehardt an und backt leckere Brote und Kuchen.
Der Verkauf startet ab 13.00 Uhr, eher sind die Brote nicht fertig.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Wieder ist es kurz vor der Adventszeit und ein Rückblick auf das Vereinsjahr steht an. Das dritte Jahr mit Corona geht zu Ende und auch wir im Verein sind geübter im Umgang mit Vorschriften und der Achtsamkeit untereinander.
Unser Wanderplan konnte dank Impfungen und Einhaltung der Vorgaben ab Anfang des Jahres gut gefüllt und auch so durchgeführt werden.
Das „normale“ Wanderleben hat uns wieder und die Wanderer sind erfreut, dass wieder ein regelmäßiger Wanderbetrieb stattfindet.
Youtube
Unsere Website bindet Videos der Plattform “YouTube” ein, diese sind momentan bei Ihnen deaktiviert und werden nicht dargestellt.Die Plattform “YouTube” gehört zu dem Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Weitere Informationen (Datenschutzerklärung)
Verschieben mussten wir leider unsere für März geplante Jahreshauptversammlung, die aber im Juli unter besseren Bedingungen nachgeholt wurde. Daher planen wir ab jetzt diese Versammlung immer im Sommer ein, damit wir auf der sicheren Seite sind.
Erstmalig konnte im Jahr 2022 auch die Wilhelm-Lienenkämper Gedächtnisfeier wieder stattfinden, wenn auch die Märzenbecher dabei eine kleine Schneemütze trugen. Unsere Schutzhütte an der Homert war von Ostern bis Ende Oktober geöffnet und erfreute sich in dem genialen, wenn auch manchmal fast zu heißen und trockenen Sommer 2022 großer Beliebtheit.
Unser Wanderheim Wiehardt hat die gute Auslastung bei der Vermietung aus dem Jahre 21 weiter fortsetzen können und war im Jahr 2022 bis Anfang Dezember fast ausgebucht. Auch der Hüttendienst, die Backtage und unsere Veranstaltungen an der Wiehardt haben planmäßig stattgefunden. Es kommt auch in diesen Bereichen wieder eine gewisse Normalität zu Tage. Vor große Herausforderungen stellt uns immer noch der Borkenkäferbefall und die damit verbundene Abholzung der Wälder.
Zum einen erschwert es unseren Wegezeichnern die Ausführung Ihrer Arbeit, da einfach die Bäume für die Zeichnung fehlen. Zum anderen hat es durch die in Folge der fehlenden Fichtenwälder bei den Herbststürmen umgestürzten Laubbäume, Schäden an unseren Hütten und Bänken gegeben. Diese müssen erst mal wieder aufgearbeitet werden.
Nicht zu vergessen, die veränderte Landschaft, teilweise zerstörte Wegeführung und die in diesem Sommer hohe Waldbrandgefahr durch die fehlende Kühlung der Böden durch die Waldbestände. Hier kommen auf die einzelnen Abteilungen im Bereich der Wegezeichnung und des Naturschutzes In den nächsten Jahren noch herausfordernde Aufgaben zu.
Daher ist das Engagement jedes Einzelnen wichtiger denn je und wir im Vorstand freuen uns über jeden Helfer, damit wir weiter ein aktives Vereinsleben gestalten können.
Ich überreiche Ihnen/Euch nun einen gut gefüllten Homertturm zum Stöbern,
bleiben Sie/bleibt alle gesund.
Frisch auf,
Martina van Deest