Die SGV – Abteilung Lüdenscheid ist für ca. 220km Wanderwege zuständig.

Neue Art der Wegemarkierung vorgestellt
Bericht in den Lüdenscheider Nachrichten

Jahresbericht 2019

Wegearbeit 2019 im Wegenetz des SGV Lüdenscheid

Im Jahr 2019 wurde der Wanderbezirk Lüdenscheid vom SGV Hauptverein in vier Parzellen (Waben) aufgeteilt.

Für 3 Waben hat sich ein zuständiger Wegezeichner/in gefunden, für

die Wabe 4 wird noch eine Betreung gesucht.

Erfreulicherweise haben zwei Personen (Frau und Mann) ihren Wanderpass

erworben, und sich bereit erklärt, bei der Wegebetreung in Lüdenscheid

mitzuarbeiten. Ihr Einsatz hat sich für die bewältigenden Aufgaben als

sehr wertvoll erwiesen.

Dieser Bericht bezieht sich auf die von mir zu betreuenden Waben 2

und 3.

In Wabe 2 wurden von uns für diesen Jahr 30,12 km überarbeitet und mit Klebeschilder markiert. ( 30,12 km wurden f. 2019 vorgeschlagen)

markiert.

In Wabe 3 wurden von uns 11,05 km markiert. (19,29 km wurden f. 2019

vorgeschlagen.

In der Wabe 2 wurden folgende Wege gezeichnet:

Lüd.-Rundweg (L m Kreis)                                                 4,22 km

Querbalken — Wiehardt-Herlinghausn.                          3,22 km

T-Weg                                                                                   15,22 km

A3 Elspe                                                                                  5,09 km

A3 Homert                                                                              2,10 km

                                                                                                 ________

                                                                                                 30,12 km

Wabe 3

L-Rundweg                                                                               7,80 km

A4 Elspe                                                                                    3,25 km

                                                                                                   _______

                                                                                                   11,25 km

Der Wiehardt-Rundweg (liegendes T) wurde gelöscht.

Die H-Wege (Wiehard-Wellin und Wiehardt-Hüinghsn. wurden

gelöscht

SGV-Lüdenscheid

Friedrich Henkel

Wegewart des SGV-Lüdenscheid

Jahresbericht 2018

Wegearbeit 2018 der Wanderwege des SGV Lüdenscheid

Die Wegearbeit im Jahr 2018 bestand hauptsächlich darin, die Wanderzeichen des

SGV Lüdenscheid zu überarbeiten.

Da die Wanderwegereform (Waben) des SGV-Hauptvereins noch nicht Lüdenscheid erreicht

hat, wurden die Zeichen aus Kostengründen und daß durch die Reform evtl. auch

Wege verlegt oder gelöscht werden, wurde unsere Wanderwege mit Farbe überarbeitet.

Vom Touristigmanagement „Oberes Volmetal“ wurde unserer Abteilung vorgeschlagen,

in einem gemeinsamen Projekt im Bereich Jubach-Homert einen Themenwanderweg

zu gestalten. Vorgesehen wäre dafür unser Rundwanderweg A2 (Homert-Beckinghausen-

Jubach).

Es erfolgte im  Jahr 2018 auch eine Wegelöschung. Leider wurde unser Wiehardtrundweg

(umgedrehtes T/ 9 km) im Bereich Grausiepen, von  dem Besitzer eines Grundstücks, durch

das der Weg führte, der Durchgang untersagt, und der Weg für Wander gesperrt.

Eine andere Wegführung wäre sehr verlängernd, und der Weg ginge dann über

eine Asphaltstraße. Außerdem befindet sich der Weg auf Herscheider Gebiet, evtl. würde durch

die Wegereform, dieser Rundweg aus unserer Zuständigkeit fallen.

Insgesamt wurden ca 52,0 km unserer Wanderwege überarbeitet.

Es sind folgende Wege betroffen:

A5 Spielwigge 5,0 km, A4 Schwiendahl 5,0 km, A3 Vorstaubecken Stillebeul 5,0 km,

A1 Versestaudamm (Parkplatz) 12,0 km, A3 Versestaudamm (Parkplatz) 6,0 km,

A2 Mintenbeck Ahelle 8,0 km, A1 Mintenbeck Ahelle 7,0 km, A2 Elspe 3,0 km.

Frisch auf

Friedrich Henkel

Wegewart des SGV Lüdenscheid

Jahresbericht 2017

Wegearbeit 2017

Von den Wanderwegen des SGV Lüdenscheid wurden folgende Wanderwege von April bis Sept überarbeitet:

Parkplatz Elspe

Rundweg A3 Länge 5 km

Rundwg. A4 Länge 9 km

Wanderparkpl. König Theodor Gedenkstein

T-Rundweg Länge 13 km

Senkr. Doppelstrich (Um den Räther) 4 km

Homerthütte

A1 Länge 4 km

A2 Länge 10 km

A3 Länge 2 km

A6 (Richtung Hokühler Bucht Länge 8 km

Querstrichweg Homert-Herlinghsn. Länge 6 km

Gelöschte Wege

Querstrich Höh-Silberg Länge 5 km

Versedamm A 2 Länge A2 Länge 2 km

Im Oktober wurde festgestellt, daß die Wilhelm Lynker Brücke über den Jubach sich nicht mehr in einem sicheren Zustand befindet. Die Brücke wurde daraufhin außer Betrieb gestellt. Dadurch ist der Jubach auf unserem Querstrichwg. Homert-Herlinghsn. nach stärkeren Niederschlag evtl. schwierig und nur mit entspr. Schuhwerk zu überqueren.

Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2015

Auch im Jahr 2015 bestand die Wegearbeit hauptsächlich im Nachzeichnen der Wanderwege. Insgeamt wurden 56 km unsere Wege überarbeitet. Folgende Wege sind „aufgefrischt“ worden:

A 2 Ahelle – 4 km

A 6 Homert – 8 km

A 3 Versedamm – 6 km

A 4 Schwiendahl- 5 km

A 3 Versedamm – 12 km

A 1 Stillebeul- 5 km

H-Weg Mühlhof- 3 km

H-Weg Hüinghsn.- 3 km

T-Weg Höh- Bremecker Hammer – 5 km

H-Weg Wellin – 1 km

H-Weg Grimminghsn.- 2 km

A 2 Versedamm – 2 km

Der SGV-Lüdenscheid ist stets bemüht sein Wegenetz in einem gut überschaubaren und wanderbaren Zustand zu halten. Sachliche Hinweise auf unklare Wegzeichnung werden selbstverständlich nachgegangen. Wenig begangene Wege wachsen mit der Zeit zu und können leider aufgrund unserer Möglichkeiten und personellen Situation nur bedingt freigeschnitten werden.

Die Personalsituation im Bereich Wegebetreuung ist leider nicht befriedigend. Personen (weiblich/männlich) welche sich für diese Tätigkeit erwärmen könnten, stehe ich oder der Vorstand des SGV-Lüdenscheid gerne zu einem Gespräch zur Verfügung.

Jahresbericht 2014

Jahresbericht 2014
Es wurden im Jahr 2014 mit Hilfe von Peter Arens, Dieter Schulte, Günter Brasse und Friedrich Henkel folgende Wege überarbeitet:

* Parkplaz Elspe – A1 (5,0km), A2 (3,0km), A3 (5,0km), A4 (9,0km)
* Wanderparkplatz Bunte Brücke – T-Rundweg (ohne Zubringer) 13,0km , II – Weg 4,0km
* Wanderparkplatz-Spielwigge – A5 (5,0km)
* Wanderparkplatz Homertturm – A1 (4,0km), A3 (2,0km), Wanderwege Homert-Herlinghsn. (6,0km)
* 0-Lüdenscheider Grenzweg – Teilstück Homert-Ostendorf, Überarbeitet und Schilder geklebt bis Grünewald (8,0km)
* Wegeverlegung in Hottebruch – X6 und o-Grenzweg müssen verlegt werden (nicht mehr über bebautes Grundstück)

Wegearbeit insgesamt 64,0km

Jahresbericht 2011

Jahresbericht 2011
Es wurden im Jahre 2011 der Lüdenscheider Grenzweg 54 km und der „A“ Wanderweg mit 54 km nachgezeichnet, insgesamt also 108 km. Neu angelegt wurde der Drahthandelsweg von Altena nach Lüdenscheid, von uns wurde das Teilstück Fulbecker-Talsperre _ Lüdenscheid Bahnhof ca 7 km markiert. Ausserdem wurden verschiedene A-Wage mit der Sense frei gemäht. Für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit darf ich unseren Wegewarten Karl-Heinz Schwampe, Werner Haase und Ekkehard Loch recht herzlich danken, stellt doch die Wegearbeit die Leistung des SGV für die Bevölkerung dar. Wenn jemand noch Interesse an dieser Arbeit hat, so sind unsere Wegewarte sicher nicht traurig, wenn diese Wanderfreunde/innen sich bei ihm melden. Je mehr Freunde uns helfen, desto besser kann die Arbeit erledigt werden.

Jahresbericht 2010

Jahresbericht 2010
Es wurden im Jahre 2010 insgesamt 102 km Wanderwege nachgezeichnet, das bedeutet 50% des gesamten Wegenetzes. Auch wurden verschiedene A – Wege mit der Sense freigeschnitten werden. Es wurden 3 Pfosten gesetzt. Eine Wegeänderung musste vorgenommen werden wegen Bauarbeiten. Umlegung: Silberg – Aechtenscheid -Staudamm. Für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit darf ich unseren Wegewarten Karl-Heinz Schwampe, Werner Haase und Ekkehard Loch recht herzlich danken, stellt doch die Wegearbeit die Leistung des SGV für die Bevölkerung dar. Wenn jemand noch Interesse an dieser Arbeit hat, so sind unsere Wegewarte sicher nicht traurig, wenn diese Wanderfreunde/innen sich bei ihm melden. Je mehr Freunde uns helfen, desto besser kann die Arbeit erledigt werden.